©Monika Keiner
KletterZ Kletter und Boulderzentrum Weyarn
Leifheit-Halle
Inhalte auf dieser Seite
Beschreibung
Für allgemeine Informationen besuchen Sie bitte die Website www.kletterz.de
©Monika Keiner
©Monika Keiner
©Monika Keiner
Informationen zur Barrierefreiheit
Kurzbericht als PDF herunterladenMenschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
- Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 15 m lang.
- Er ist nicht leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 4 % über eine Strecke von 5 m.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über einen Aufzug erreichbar.
- Die Aufzugkabine ist 110 cm x 140 cm groß.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 94 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Im Bistro sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
- Unter dem Motto "H3 mit Handicap Hoch Hinaus" werden Kurse und offene Klettertreffs für Menschen mit Handicap angeboten. Kontakt: DAV Miesbach, Laura Waertel, Tel.: 0171-1715148
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (2.OG)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 148 cm x 150 cm;
links und rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 54 cm. - Es ist ein Haltegriff rechts vom WC vorhanden. Der Haltegriff ist nicht hochklappbar.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Sitzen nicht einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen nicht mitgebracht werden.
- Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf.
- Es ist mindestens ein einseitiger Handlauf vorhanden.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind nicht visuell kontrastreich gestaltet jedoch taktil erfassbar.
- Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Die Beschilderung in gut lesbarer Schrift gestaltet.
- Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift vorhanden.
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es ist keine induktive Höranlage an der Kasse oder den Räumen vorhanden.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage.
- Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Im Bistro gibt es Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung. Es sind Tische vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Es gibt keine Tische mit geringen Umgebungsgeräuschen.
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name und Logo des Boulderzentrums von außen klar erkennbar.
- Die Kasse ist vom Eingang aus direkt sichtbar.
- Es gibt kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem.
- Es sind keine Informationen in leichter Sprache vorhanden.
Zertifiziert im Zeitraum: Juni 2023 – Mai 2026
Adresse & Kontakt
KletterZ Kletter und Boulderzentrum Weyarn
Am Weiglfeld 30
83629 Weyarn
83629 Weyarn
Telefonnummer: +49 8020 9087233
E-Mail-Adresse: info@kletterz.de
Webseite: http://www.kletterz.de