Edwin Scharff Museum Neu-Ulm
Haus für Kunstinteressierte, Kinder und Familien
Beschreibung
Das Edwin Scharff Museum liegt in Neu-Ulm und ist ein Haus für Kunstinteressierte ebenso wie für Kinder und Familien. Es vereint unter seinem Dach ein Kunstmuseum mit Dauer- sowie Sonderausstellungen und ein Kindermuseum.
Die Ständigen Ausstellungen sind dem in Neu-Ulm geborenen Maler, Grafiker und Bildhauer Edwin Scharff sowie dem Vorreiter der ungegenständlichen Kunst in Deutschland, Erst Geitlinger, gewidmet. Weitere Informationen finden Sie unter www.edwinscharffmuseum.de.
Informationen zur Barrierefreiheit
Kurzbericht als PDF herunterladenAlle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Die Tiefgarage mit Parkplätzen für Menschen mit Behinderung befindet sich direkt am Petrusplatz.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Es werden Mediaguides angeboten.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Es sind zwei öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen “.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Die erste und letzte Stufe einer Treppe sind mit waagerechten und senkrechten kontrastierenden Kanten ausgestattet. Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
- Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Es wird ein Mediaguide mit einer Audiotour für blinde und sehbehinderte Menschen angeboten.
- Taktiler Museumsplan und Tastbroschüre am Empfang.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und für Gehörlose “.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Informationen über die Exponate werden schriftlich vermittelt.
- Es werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung angeboten, jedoch nicht für gehörlose Menschen. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es werden für Menschen mit Hörbehinderung Führungen mit FM-Anlagen ermöglicht (z.B. Kopfhörer, Halsringschleifen).
- Es wird eine Mediaguide mit einer Tour mit Videos in deutscher Gebärdensprache angeboten.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name des Museum ist von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es wird ein Mediaguide mit einer Audiotour in Leichter Sprache angeboten.
- Auf der Website gibt es Informationen zum Museum in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Adresse & Kontakt
Edwin Scharff Museum Neu-Ulm
89231 Neu-Ulm