©Angelika Herrmann
Wanderweg Klausbachtal: Wildfütterung
Nationalpark Berchtesgaden
Inhalte auf dieser Seite
Informationen zur Barrierefreiheit
Kurzbericht als PDF herunterladenMenschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt vier gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm) am Klausbachhaus (Start- und Endpunkt).
- Der Parkplatz ist nicht leicht begeh- und befahrbar.
- Der Weg vom Parkplatz zum Start ist 20 m lang. Er ist nicht leicht begeh- und befahrbar.
- In 50 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Klausbachhaus“.
- Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 3,9 km.
- Es handelt sich um einen Rundweg.
- Der Weg ist stufenlos.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Der Weg ist
mindestens 130 cm breit
und überwiegend leicht begeh- und befahrbar
und hat maximale Längsneigungen von bis zu 25 %. - Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
- Es sind keine Gefahrenstellen vorhanden.
- Der Weg ist nur für Wanderer ausgewiesen.
- Der Wanderweg führt über 2,1 km auf einer Kfz befahrenen Straße (Hinweis: Die Straße darf nur von Bussen und Fahrzeugen mit Sondergenehmigung befahren werden).
- Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig
- Der Wanderweg ist nicht einheitlich und nicht unterbrechungsfrei ausgeschildert.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden aber nicht im regelmäßigen Abstand von 500 m.
- Die Exponate/Stationen sind teilweise im Sitzen sichtbar.
- Der Aussichtsturm ist stufenlos über eine Rampe zugänglich. Die Rampe hat eine maximale Längsneigung von 6% und eine nutzbare Laufbreite von 200 cm.
- Die Informationen zu den Exponaten/Stationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (am Start / Infostelle „Klausbachhaus“)
- Die Tür ist 93 cm breit.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür mindestens 141 cm x 90 cm;
vor dem WC 141 cm x 90 cm;
vor dem Waschbecken 141 cm x 90 cm;
links neben dem WC 94 cm x 71 cm und rechts neben dem WC 26 cm x 71 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt vier gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm) am Klausbachhaus (Start- und Endpunkt).
- In 50 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Klausbachhaus“.
- Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 3,9 km.
- Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
- Es sind keine Gefahrenstellen vorhanden.
- Der Weg ist nur für Wanderer ausgewiesen.
- Der Wanderweg führt über 2,1 km auf einer Kfz befahrenen Straße (Hinweis: Die Straße darf nur von Bussen und Fahrzeugen mit Sondergenehmigung befahren werden).
- Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig
- Der Wanderweg ist nicht einheitlich und nicht unterbrechungsfrei ausgeschildert.
- Der Aussichtsturm ist stufenlos über eine Rampe zugänglich. Die Rampe hat beidseitige Handläufe.
- Die Informationen zu den Exponaten/Stationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Die Informationen zu den Exponaten/Stationen werden schriftlich vermittelt.
- Der Aussichtsturm ist stufenlos über eine Rampe zugänglich. Die Rampe hat beidseitige Handläufe.
- Es gibt keine akustischen Informationen zu den Exponaten/Stationen.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Der Wanderweg hat meist keine visuell kontrastreiche Gehwegbegrenzung, jedoch meist eine taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Die Informationen zu den Exponaten/Stationen werden schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt vier gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm) am Klausbachhaus (Start- und Endpunkt).
- In 50 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Klausbachhaus“.
- Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 3,9 km.
- Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
- Es sind keine Gefahrenstellen vorhanden.
- Der Weg ist nur für Wanderer ausgewiesen.
- Der Wanderweg führt über 2,1 km auf einer Kfz befahrenen Straße (Hinweis: Die Straße darf nur von Bussen und Fahrzeugen mit Sondergenehmigung befahren werden).
- Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig
- Der Wanderweg ist nicht einheitlich und nicht unterbrechungsfrei ausgeschildert.
- Der Aussichtsturm ist stufenlos über eine Rampe zugänglich. Die Rampe hat beidseitige Handläufe.
- Die Informationen zu den Exponaten/Stationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Die Informationen zu den Exponaten/Stationen werden schriftlich vermittelt.
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt vier gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm) am Klausbachhaus (Start- und Endpunkt).
- In 50 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle „Klausbachhaus“.
- Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 3,9 km.
- Es sind keine Umlaufschranken, Poller oder Hindernisse vorhanden.
- Es sind keine Gefahrenstellen vorhanden.
- Der Weg ist nur für Wanderer ausgewiesen.
- Der Wanderweg führt über 2,1 km auf einer Kfz befahrenen Straße (Hinweis: Die Straße darf nur von Bussen und Fahrzeugen mit Sondergenehmigung befahren werden).
- Es ist keine Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße notwendig
- Der Wanderweg ist nicht einheitlich und nicht unterbrechungsfrei ausgeschildert.
- Es sind keine Wegzeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
Zertifiziert im Zeitraum: Oktober 2019 – September 2022
Adresse & Kontakt
Wanderweg Klausbachtal: Wildfütterung
Hirschbichlstraße 26
83486 Ramsau
83486 Ramsau
Telefonnummer: +49 8652 96860
E-Mail-Adresse: poststelle@npv-bgd.bayern.de
Webseite: www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de