©Martine Ernst
Stifter und der Wald – Museum im Rosenberger Gut
Inhalte auf dieser Seite
Beschreibung
Für allgemeine Informationen besuchen Sie bitte die Website http://www.neureichenau.de/startseite/
©Martine Ernst
1/1
Informationen zur Barrierefreiheit
Kurzbericht als PDF herunterladenMenschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Das Gebäude ist nur über 16 Stufen zugänglich.
- Die Ausstellungsräume sind nur über Treppen zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 70 cm breit.
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 100 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- In der Ausstellung sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar und die Informationen im Sitzen lesbar.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung angeboten, jedoch nicht für Rollstuhlfahrer.
- Es ist kein öffentliches WC vorhanden, welches über max. einer Stufe erreichbar ist und eine Türbreite von min. 70 cm aufweist.
- Es ist kein öffentliches für Menschen mit Behinderung konzipiertes WC vorhanden.
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Räume mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten.
- Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage am Counter.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt.
- Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Zertifiziert im Zeitraum: Januar 2020 – Dezember 2022
Adresse & Kontakt
Stifter und der Wald – Museum im Rosenberger Gut
Lackenhäuser 146
94089 Neureichenau
94089 Neureichenau
Telefonnummer: +49 8583 9790033
E-Mail-Adresse: stifter-museum@outlook.de
Webseite: http://www.neureichenau.de/startseite/