©Martine Ernst
ARBERLAND Haus
Tagungsbereich und Restaurant
Inhalte auf dieser Seite
©Martine Ernst
1/1
Informationen zur Barrierefreiheit
Kurzbericht als PDF herunterladenMenschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über eine Rampe.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich.
- Die Rampe hat eine maximale Neigung von 3,5 % und eine Gesamtlänge von 5,10 m.
- Die Aufzugkabine ist 145 cm x 245 cm groß. Die Aufzugtür ist 139 cm breit.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 70 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Im Restaurant sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür mindestens 150 cm x 150 cm;
vor dem WC 90 cm x 200 cm;
vor dem Waschbecken 200 cm x 145 cm;
links neben dem WC 124 cm x 57 cm und rechts neben dem WC 36 cm x 57 cm. - Es ist ein Haltegriff rechts vom WC vorhanden. Der Haltegriff ist hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Sitzen nicht einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
- Die Bedienelemente sind nicht visuell kontrastreich gestaltet jedoch taktil erfassbar.
- Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Treppen im Treppenhaus habenbeidseitige Handläufe.
- Die Schrift der Speisekarte im Restaurant ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es ist keine Speisekarte in Großschrift oder Brailleschrift vorhanden.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Im Speiseraum gibt es Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung.
- Es sind Tische vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
- Es sind Treppen vorhanden. Alternativ kann ein Aufzug in Begleitung des Servicepersonals benutzt werden (akustische Bestätigung eines Notrufs).
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Betriebes/der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Die Speisen werden sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Zertifiziert im Zeitraum: Mai 2020 – April 2023
Adresse & Kontakt
ARBERLAND Haus
Amtsgerichtstr. 6-8
94209 Regen
94209 Regen
Telefonnummer: +49 9921 950411
E-Mail-Adresse: info@arberland-hotel.com
Webseite: www.arberland-hotel.com