Historische Feste und erlebbare Geschichte, spannende Ausstellungen und musikalischer Hochgenuss: Diese Highlights solltet ihr 2023 nicht verpassen
Kunst, Kultur und Events in den Allgäuer Städten
SPONSORED STORY Der Sommer gehört den historischen Festen: den Auftakt macht Mindelheim. Nur alle drei Jahre zieht Georg I. von Frundsberg, der Vater der Landsknechte, mit einem Tross von mehreren Tausend mittelalterlich gekleideten Männern, Frauen und Kindern ins mittelalterliche Lager ein.
„Als der Kaiser zu Gast war“ heißt es in Füssen.Beim Tänzelfest Kaufbeuren wiederum, dem ältesten Kinderfest Bayerns, spielen Kinder Geschichte nach. Noch älter ist Kempten: Dieses Jahr widmet sich das Römerfest CAMBODVNVM den Spuren des Imperiums.
Du willst jede Stadt auf ihre Art erleben? Mit einer Stadtführung, auch individuell als Lauschtour, erfährst du Spannendes über die besondere Stellung in der Allgäuer Geschichte, Kultur und Gegenwart.
Lindenberg war einst das Zentrum der deutschen Hutindustrie und belegt übrigens mit Kaufbeuren seit Jahren Spitzenplätze unter den sonnigsten Orten Deutschlands. Memmingen ist stolz auf Josef Madlener, der Tolkien mit dem Bild „Der Berggeist“ zur Figur des Gandalf in „Herr der Ringe“ inspirierte.
Leutkirch hat sich wie Wangen ganz der Genuss-Kultur verschrieben: hier schmeckt das kulinarische Erbe Allgäu. Isny lebt den Kontrast zwischen Mittelalter und Moderne, zwischen der Predigerbibliothek und der Otl-Aicher – Ausstellung. Marktoberdorf steht mit den MODfestivals unter anderem für musikalischen Hochgenuss. In Immenstadt führt dich eine Bergbahn von der Altstadt direkt ins Wanderglück.
Überraschend erfrischend: Jede Stadt liegt an einem See, gut zugänglichen Fluss oder Stadtbach mit lauschigen Plätzen.
Auf einen Blick
- Bunte Feste zwischen 23. Juni bis Ende Juli 2023
- Stadtführungen und individuelle Lauschtouren
- Römer- und Industriegeschichte
- Allgäuer Genuss-Kultur
- Ausstellungen und musikalischer Hochgenuss