Groß- oder Kleinstadt, Hotspot oder Geheimtipp? Bayerns Städte decken die ganze Bandbreite ab. Wir stellen euch fünf vor. Bloggerin Sarah Eichhorn (Josie Loves) hat dort für euch fotografiert
Fünf Städte-Tipps für Bayern
SPONSORED STORY Bayerns Städte sind abwechslungsreich und sehenswert. Sie bieten sich für einen Tagesausflug oder - noch besser - einen Kurzurlaub an. Bei unseren Tipps ist für Geschichts- und Kulturinteressierte, Feinschmecker und Windowshopper was dabei.
Erlangen – die kleinste Großstadt Bayerns
Als eine der besterhaltenen barocken Planstädte in Deutschland lockt Erlangen mit seiner Vielfältigkeit, wunderschönen Natur und natürlich der immer noch gelebten Bierkultur.
Im Herzen der Stadt spaziert und entspannt man im prächtigen Schlossgarten. Direkt nebenan befindet sich der Botanische Garten mit rund 4.000 Pflanzenarten aus aller Welt.
Das in Erlangen gebraute Bier verkostet ihr am besten an zwei Orten: Im „Steinbach Bräu“ lohnt sich auch ein Blick in das Biermuseum, und oben am „Berch“, der Heimat der berühmten Bergkirchweih, auf dem „Entla’s Keller “ mit beeindruckendem Ausblick auf die Hugenottenstadt. Weitere Infos: Erlangen.info und hier in unserer Story
Künstlerweg Dachau
Um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert war Dachau eine der bedeutendsten europäischen Künstlerkolonien. Der Tradition als Künstlerstadt zollt Dachau mit dem Künstlerweg Tribut.
Von der Rathaus-Terrasse folgt der Rundgang über 18 Stationen mit Gemälde-Stelen auf etwa sechs Kilometern den Spuren der Künstler und Künstlerinnen in der Altstadt, am Schloss mit Hofgarten, entlang der Amper und über die sogenannte „untere" Stadt zurück.
Viele von den hier abgebildeten Gemälden finden sich im Original in der ständigen Ausstellung der Gemäldegalerie Dachau, in deren Mittelpunkt die Künstlerkolonie Dachau steht. Mehr zu Dachau, seiner Geschichte und Sehenswürdigkeiten erfahrt ihr bei einer Stadtführung oder unter Dachau.de.
Romantischer Kurzurlaub in Füssen
Bayerns höchstgelegene Stadt begeistert nicht nur mit ihrer mehr als 2.000 Jahre Geschichte, sondern auch mit atemberaubenden Bauwerken. Über der Stadt thront als Wahrzeichen das Hohe Schloss.
Nur fünf Gehminuten von der Altstadt entfernt, genießt man die Natur und wandert am Lech entlang zum Lechfall. Zudem wartet der Baumkronenweg im Walderlebniszentrum auf Entdecker und die kleine Wanderung auf den Kalvarienberg.
Die Geschichte von Bayerns Märchenkönig Ludwig II ist nicht nur durch die Königsschlösser in der Umgebung von Füssen präsent, sondern auch im Festspielhaus Neuschwanstein direkt am Forggensee im Musical Ludwig² erlebbar. Weitere Infos: Füssen.de
Landshut erleben
Wer in Bayern lebt, dem ist die Landshuter Hochzeit ein Begriff. Auch rund 550 Jahre später ist dieses besondere historische Ereignis in der charmanten Stadt im Südosten Bayerns immer noch sehr präsent und begegnet den Besuchern an jeder Ecke. In Landshut treffen viel Geschichte und Kultur auf eine ganz besondere Atmosphäre: Kleine Läden, Restaurants und ganz viel Lebensfreude.
Die Martinskirche mit dem höchsten Backsteinturm der Welt, die Burg Traunsitz und auch den beeindruckenden Rathausprunksaal muss man gesehen haben. Die Wandgemälde des Prunksaals erzählen die Geschichte der Landshuter Hochzeit: Die Vermählung von Georg dem Reichen, Sohn des damaligen Herzogs, und Hedwig, der Tochter des polnischen Königs, war damals die größte und pompöseste in ganz Europa.
Seit 1904 wird alle vier Jahre die „Landshuter Hochzeit 1475“, mittlerweile immaterielles Kulturerbe, nachgespielt. 2023 ist es wieder soweit. Weitere Infos: Landshut.de und in unserer Story
Fürth entspannt entdecken
Schonmal die Kleeblattstadt Fürth besucht? Nein? Dann nichts wie hin! Fürth ist ein echter Geheimtipp.
Die malerischen Gassen der Altstadt laden zum Bummeln ein, vom Rathausturm genießt man einen grandiosen Ausblick und im Stadtpark entspannt man inmitten von viel Grün. Wer auf einen unkomplizierten Städtetrip Lust hat, ist hier also genau richtig.
Kulinarisch modern geht es im „Stadtparkcafé “ oder auch im Restaurant „Stubenhocker“ zu. Auch vegane Köstlichkeiten stehen dort selbstverständlich auf der Karte. Für eine Kaffeepause am Wasser geht man am besten ins „Café Badhaus“ mit den angrenzenden Künstlerateliers und der Uferpromenade. Dort kann man auch die Füße ins kühle Wasser der Rednitz halten. Weitere Infos: tourismus-fürth.de