Weiß-blauer Himmel und warme Tage laden zu einer gemütlichen Biergartenbrotzeit im Passauer Land ein
Biergartensommer im Passauer Land
SPONSORED STORY Die Tage sind lang und warm, der weiß-blaue Himmel strahlt über das Land und die Menschen zieht es nach draußen. Der Biergarten ist im Sommer für viele ein zweites Zuhause. Bei kühlem Gerstensaft und einer zünftigen Brotzeit kann man die warme Jahreszeit bestens genießen. Wer die regionale Küche und die verschiedenen Bierspezialitäten entdecken möchte, findet im Passauer Land ganz besondere Gastronomiebetriebe.
Bayerische Brotzeit – einfach, aber vielfältig
Auf einer bayerischen Brotzeitplatte findet sich meist eine Breze oder deftiges Bauernbrot. Kalter Schweinsbraten, hausgemachter Presssack, ein kräftiger Käse, eine Essiggurke, Radieserl und natürlich der Obazde sind Teil dieser typisch bayerischen Zwischenmahlzeit.
Wer etwas Besonderes sucht, bestellt sich in einem Gastgarten frisch gefangene Forelle, Zander oder Saibling aus einem der Flüsse des Passauer Lands.
Frisch und Regional
Besonders frische, regionale Produkte halten die Partner der Vereinigung „PassauerLandLeben“ bereit. Ein Glas Most aus Äpfeln und Birnen von den Streuobstwiesen, die sich besonders rund um Ortenburg finden, oder ein köstliches frisches Bier aus einer der vielen lokalen Brauereien runden diese kulinarische Tradition ab.
Das Bier ist die flüssige Spezialität im Passauer Land. Heimische Brauereien stellen den Gerstensaft in höchster Qualität her. Verschiedene Sorten können so zu besonderen Gerichten serviert werden.
Ein frisch ausgebackener Krapfen und ein besonderer Obst- und Edelbrand oder Likör aus einer der kleinen Brennereien ist der krönende Abschluss eines schönen, den Gaumen verwöhnenden Sommertags im Passauer Land.
Auf einen Blick
- „BierKulturRegion“: Herausragende Brauereien, Manufakturen und Gastgeber
- „PassauerLandLeben“: Besonders frische, regionale Produkte
- Magazin „Griaß´Di" zum Herunterladen, mit vielen Tipps zu regionalen Spezialitäten