Menschen genießen den Sommer im Biergarten
Biergartensommer

Weiß-blauer Himmel und warme Tage laden zu einer gemütlichen Biergartenbrotzeit im Passauer Land ein

Biergartensommer im Passauer Land

SPONSORED STORY Die Tage sind lang und warm, der weiß-blaue Himmel strahlt über das Land und die Menschen zieht es nach draußen. Der Biergarten ist im Sommer für viele ein zweites Zuhause. Bei kühlem Gerstensaft und einer zünftigen Brotzeit kann man die warme Jahreszeit bestens genießen. Wer die regionale Küche und die verschiedenen Bierspezialitäten entdecken möchte, findet im Passauer Land ganz besondere Gastronomiebetriebe.

Bayerische Brotzeit – einfach, aber vielfältig

Auf einer bayerischen Brotzeitplatte findet sich meist eine Breze oder deftiges Bauernbrot. Kalter Schweinsbraten, hausgemachter Presssack, ein kräftiger Käse, eine Essiggurke, Radieserl und natürlich der Obazde sind Teil dieser typisch bayerischen Zwischenmahlzeit.

Wer etwas Besonderes sucht, bestellt sich in einem Gastgarten frisch gefangene Forelle, Zander oder Saibling aus einem der Flüsse des Passauer Lands.

Frisch und Regional

Besonders frische, regionale Produkte halten die Partner der Vereinigung „PassauerLandLeben“ bereit. Ein Glas Most aus Äpfeln und Birnen von den  Streuobstwiesen, die sich besonders rund um Ortenburg finden, oder ein köstliches frisches Bier aus einer der vielen lokalen Brauereien runden diese kulinarische Tradition ab.

Das Bier ist die flüssige Spezialität im Passauer Land. Heimische Brauereien stellen den Gerstensaft in höchster Qualität her. Verschiedene Sorten können so zu besonderen Gerichten serviert werden.

Ein frisch ausgebackener Krapfen und ein besonderer Obst- und Edelbrand oder Likör aus einer der kleinen Brennereien ist der krönende Abschluss eines schönen, den Gaumen verwöhnenden Sommertags im Passauer Land.

Klassische Bayerische Brotzeit mit Käse, Obazda und sauren Gürkchen

Auf einen Blick

  • „BierKulturRegion“: Herausragende Brauereien, Manufakturen und Gastgeber
  • „PassauerLandLeben“: Besonders frische, regionale Produkte
  • Magazin „Griaß´Di" zum Herunterladen, mit vielen Tipps zu regionalen Spezialitäten

Lust auf mehr Kulinarik-Tipps?

Sternekoch Felix Schneider im Sonnenblumenfeld bei Nürnberg

Radikal nachhaltig

Felix Schneider vom „Etz“ in Nürnberg hält 2 Michelin-Sterne. Die regionale und nachhaltige Küche basiert auf vielen Produkten aus eigener Herstellung

weiterlesen
 Neuses am Berg, hinten Escherndorf

Schleife dran!

Rund um die Volkacher Mainschleife besuchten wir innovative Weingüter in Nordheim, Escherndorf und Volkach, die beispielgebend für diese Gegend sind

weiterlesen
Wandergruppe an einer Weinbergshütte in Bürgstadt in Franken

Hier wächst Gold

Die kulinarische Vielfalt und Qualität in Miltenberg und Bürgstadt sind beeindruckend. Besucher können sich auf vielfältige Genusserlebnisse freuen

weiterlesen
Wasserbüffel im Naturpark Spessart

Wasserbüffel im Hafenlohrtal

Zwischen Schlammbad und Wasserloch: Unsere Reporterin besuchte die Wasserbüffelherde im Hafenlohrtal im Naturpark Spessart in Franken

weiterlesen
Die fränkische Weinkönigin schenkt ein

Bocksbeutel statt Zepter

Unterwegs mit der 65. Weinkönigin. Eva Brockmann zeigt ihre fränkische Heimat, einige ihrer Lieblingsorte und wie es in den Terrassensteillagen zugeht

weiterlesen

Audienz in der wilden Klamm

Mona Sommer ist Bayerns Bierkönigin. Wir besuchten mit der Regentin die Starzlachkamm, ihre Allgäuer Heimat, Brauer und Hüttenwirte

weiterlesen

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!